Die Schriftgröße auf dieser Seite kann im Browser verändert werden (unter "Ansicht" / "Schriftgrad" oder "Ansicht" / "Schrift vergrößern"). Zur Grafikversion Seite drucken Fenster schließen
Einbeck Andershausen – Avendshausen – Bartshausen – Brunsen – Buensen – Dassensen – Dörrigsen – Drüber – Edemissen – Einbeck – Hallensen – Holtensen – Holtershausen – Hullersen – Iber – Immensen – Kohnsen – Kuventhal – Naensen – Negenborn – Odagsen – Rengershausen – Rotenkirchen – Salzderhelden – Strodthagen – Stroit – Sülbeck – Vardeilsen – Vogelbeck – Voldagsen – Volksen – Wenzen Einbeck in der NS-Zeit Hintergrundinformationen - Einbeck um 1933 Widerstand und Verfolgung NS-Zwangsarbeit Displaced Persons Gedenken und Erinnern Geschichte der Erinnerungskultur Erinnern vor Ort Literaturnachweis Aufgebauer, Dr. Peter / Baumert, Andrea: Einbeck, in: Obenaus, Herbert (Hg.): Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen, Bd. 1, Göttingen 2005, S. 511-524. [Bertram, Frank:] Damals – 1945. Die Stunde Null in der Region. Zeitzeugen erinnern sich an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Einbeck und Umgebung. Zusammengestellt und erläutert von Frank Bertram, Oldenburg 1995. Bertram, Frank u.a. (Hgg.): Verloren, aber nicht vergessen. Jüdisches Leben in Einbeck, Oldenburg 1998. [Brinckmann, Ilse:] Dokumentation zur Geschichte der Stadt Einbeck 1918-1945: ein chronologischer Überblick. Zusammenstellung: Ilse Brinckmann, Einbeck 1987. Czichy, Marc / Siedbürger, Günther: NS-Zwangsarbeit in Einbeck. Ein lange verdrängtes Kapitel der Stadtgeschichte, in: Einbecker Jahrbuch 49 (2004), S. 87-114. Czichy, Marc / Siedbürger, Günther: NS-Zwangsarbeit im Landkreis Northeim. Forschungsbericht (unveröffentlicht), Göttingen 2002. Einbecker Geschichtsverein (Hg.): Geschichte der Stadt Einbeck, Bd. 2: Vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, Einbeck 1992. Förderverein Alte Synagoge in Einbeck e.V.: Geschichte der Juden in Einbeck. Die Gedenktafel, in: www.altesynagoge-einbeck.de/gedenktafel.html Koch, Thomas: Zwangssterilisation im Dritten Reich. Das Beispiel der Universitätsfrauenklinik Göttingen. Dissertation Universität Göttingen 1993. Splisteser, Karl-Heinz (u.a.): Terror – Gewalt – Verführung ... 50 Jahre danach. Das Alte Amt zur Zeit des Nationalsozialismus im Spiegel der damaligen Presse, Kalefeld 1995. Wilbricht, Stefan: Das DP-Lager als Affront. Das Ausländerlager Moringen 1945 - 1951. Unveröffentlichte Magisterarbeit, Universität Göttingen 2009. www.zwangsarbeit-in-niedersachsen.eu/interaktive-landkarte-goettingen-northeim/index.htm Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Widerstands 1933-1945 (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung. Red. Ursula Krause-Schmitt u.a., Bd. 2: Niedersachsen I, Köln 1985.
Kontakt Suche Impressum Fenster schließen Alle Texte
und Abbildungen sind urheber- und nutzungsrechtlich
geschützt! |