Textversion     Kontakt     Sitemap     Suche

Topografieder Erinnerung

Südniedersachsen

 

 

 

 

Startseite     Orte A-Z     Erinnern in der Region     Aktuelles     Medien / Links     Netzwerk

Veranstaltungen in der Region

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 HEUTE


Januar(13) Februar(4) März(6) April(4) Mai(3) Juni(11) Juli August(1) September(2) Oktober(2) November(16) Dezember


Veranstaltungen im März 2016


öffentliche Führung zu Zeuginnen Jehovas im Frauen-KZ Moringen

04.03.2016 14:00 Uhr

Treffpunkt: KZ-Gedenkstätte Moringen, Lange Str. 58

- mit Jakob Fesca (Bitte anmelden) -

Zeuginnen Jehovas stellten die größte Häftlingsgruppe im Frauen-KZ Moringen. Aufgrund ihrer religiösen Überzeugung wurden sie konsequente Gegnerinnen des Nationalsozialismus, die sich von vielen Einschüchterungsversuchen unbeeindruckt zeigten. Welche Hafterfahrungen machten die Zeuginnen Jehovas im Frauen-KZ Moringen? Was geschah mit ihnen nach der Auflösung des Lagers im Jahr 1938? Und was folgte nach der Befreiung?

Veranstaltung der KZ-Gedenkstätte Moringen

Weitere Infos hier (E-mail).


Was sagen uns die Bilder? Betrachtungen über private Fotografin der NS-Zwangsarbeit. Ein Vortrag in Bildern

04.03.2016 19:00 Uhr

Ausstellungsraum, BBS II, Godehardstr. 11, Göttingen

- Einlass ab 18 Uhr / Darüber hinaus hat die Ausstellung 10-16 Uhr für Einzelbesucher geöffnet. -
Sind Fotografien wie Schriftdokumente zu betrachten? Kann man sie als historische Belege und zur Erzählung über die NS-Zwangsarbeit verwenden? Und wenn ja, in welcher Zusammenstellung und mit welchem Kommentar? Anders als Schriftdokumente sagen Fotografien oft kein Wort zum Zeitpunkt ihres Entstehens, zum Verfasser und Empfänger. Aber sie haben meistens einen vielschichtigen Hintergrund.
Anhand von verschiedenen visuellen Erzählmustern wird in dem Vortrag auf diese Fragen eingegangen. Eine Auswahl an persönlichen Fotosammlungen ehemaliger ZwangsarbeiterInnen stellt außerdem diese Fotos in ihrer heutigen Funktion vor.

Eine Anmeldung unter info@zwangsarbeit-in-niedersachsen.eu oder telefonisch unter 0551 / 29 34 69 01 wird empfohlen.

Weitere Infos hier (E-mail).


Führung durch die Ausstellung NS-Zwangsarbeit in Niedersachsen

06.03.2016 15:30 Uhr

Ausstellungsraum, BBS II, Godehardstr. 11, Göttingen

Darüber hinaus hat die Ausstellung 14-17 Uhr für Einzelbesucher geöffnet.

Weitere Infos hier (E-mail).


Ehre, wem Ehre gebührt? - Zwischenbericht zu Günter Adolphi

06.03.2016 21:00 Uhr

Radio Tonkuhle - FM 105,3 bzw. Kabel 97,85

- Ein Zwischenbericht des Forschungsseminars zu Günter Adolphi von Studierenden des Studiengangs Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft der Hochschule Merseburg -
Die Studierenden haben Quellen zu verschiedenen Stationen in Günter Adolphis Leben untersucht und präsentierten die Ergebnisse ihrer Forschung. In den Blick genommen wurden dabei auch seine Tätigkeit für die IG Farben in Auschwitz-Monowitz 1943-1945 und Informationen aus den Unterlagen der Staatssicherheit. Adolphi war als Mitglied der NSDAP und später der SED in die jeweils herrschenden Systeme als Mensch und Wissenschaftler vielfach verstrickt. Von der Gründung an bis zu seinem Ausscheiden 1967 leitete Prof. Adolphi das Institut für Verfahrenstechnik der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg „Carl Schorlemmer“, das zum größten Institut der damaligen DDR werden sollte. Aufgrund seiner wissenschaftlichen Verdienste hatten sich der Senat der Hochschule und Merseburger Stadtrat dazu entschlossen, eine Straße auf dem Hochschulgelände nach Günter Adolphi zu benennen.
Die Ergebnisse bleiben vorläufig, da die Hochschule für die abschließende Beurteilung auf einen bereits benannten externen Gutachter setzt, der voraussichtlich im September sein Gutachten vorlegen wird. Vorläufige Position des Seminars: Rücknahme der Straßenbenennung. Vorschlag unter anderem: Beginn eines Aufarbeitungsprozesses zum Themenfeld 'Vernichtung durch Arbeit im ostoberschlesischen Buna-Werk, Verbindungen zwischen Merseburg und Auschwitz' seit 1945.

Weitere Infos hier (E-mail).


Schullesungen „Lerne mit dem Herzen zu denken – Zwei kurze Leben im Widerstand“

09.03.2016 19:00 Uhr

Paul-Gerhardt-Schule Dassel

- Mit Dr. Frauke Geyken und Johanna Kunze -
(Nicht öffentliche Schullesung)
Was ist Widerstand, wo beginnt er und wie wird er im Nachkriegsdeutschland bewertet? Warum wird aus einer Person ein Vorbild und Idol und aus der anderen nicht?
Sophie Scholl und Cato Bontjes van Beek engagieren sich beide im Widerstand gegen die Nationalsozialisten. Beide produzieren und verteilen systemkritische Flugblätter. Beide werden dafür verhaftet und kurz nacheinander hingerichtet. Doch nach dem Krieg wird Sophie Scholl zum Synonym für couragierten Widerstand und Cato Bontjes van Beek wird als Mitglied der sog. „Roten Kapelle“, deren Mitglieder auch im Moringer Jugend-KZ inhaftiert waren, sogar die Anerkennung als Opfer des NS-Staates verwehrt. Erst 1958, nach langen juristischen Auseinandersetzungen mit dem Land Niedersachsen, wurde Ihr dieser Status zuerkannt.
Die szenische Lesung „Lerne mit dem Herzen zu denken – Zwei kurze Leben im Widerstand“ von der Historikerin Dr. Frauke Geyken und der Schauspielerin Johanna Kunze stellt die Biografien der jungen Frauen nebeneinander. Sie zeigt, wie Widerstand im Alltag Platz fand. Und sie beleuchtet, wie das junge Nachkriegsdeutschland nicht erlittenes Unrecht würdigte, sondern ideologisch zwischen „guten“ (Weiße Rose) und „fragwürdigen“, weil kommunistischen (Rote Kapelle) Widerstandsgruppen unterschied.

Weitere Infos hier (E-mail).


öffentliche Führung zum Jugend-KZ Moringen

11.03.2016 16:00 Uhr

Treffpunkt: KZ-Gedenkstätte Moringen, Lange Str. 58, Moringen

Die Häftlinge des Jugend-KZ Moringen waren SS-Terror, Hunger und Zwangsarbeit ausgesetzt. Ab 1941 war das Jugend-KZ Experimentierfeld innerhalb der NS-Rassenpolitik. Unter Leitung von Dr. Robert Ritter versuchten sogenannte Kriminalbiologen ihre These, wonach Kriminalität und „Asozialität“ erblich bedingt seien, mit pseudowissenschaftlichen Untersuchungen an den Häftlingen zu belegen.

Eine Veranstaltung im Rahmen Programmes Kulturbonus Südniedersachsen / Nähere Informationen und Anmeldung: 05554-2520, info@gedenkstaette-moringen.de

Veranstaltung der KZ-Gedenkstätte Moringen

Weitere Infos hier (E-mail).





Login

 

 

 

 

 

Wie koennen auf dieser Seite Termine eingetragen werden?

  Nach oben     Impressum