|
Arbeitsgemeinschaft für Weltoffenheit und Demokratie im Landkreis Osterode am Harz
|
(Text: AG - WuD)
In den vergangenen Jahren waren verstärkte Aktivitäten
der Rechtsextremisten im Landkreis Osterode am Harz und insbesondere
in der Stadt Bad Lauterberg im Harz und deren angrenzenden Gemeinden
festzustellen. Insbesondere waren zunehmende Aktionen und Bestrebungen
der NPD, der sogenannten freien Kräfte und anderer Rechtsextremisten
zu verzeichnen.
2007 haben sich deshalb Menschen aus der Zivilgesellschaft
zur Arbeitsgemeinschaft für Weltoffenheit und Demokratie
im Landkreis Osterode am Harz (AG - WuD) zusammengeschlossen,
einer Arbeitsgemeinschaft der AWO Kreisverbandes Osterode am
Harz e. V. Wir informieren über rechtsextremistische Aktivitäten
und klären über die Ziele der "Rechten" auf.
Hierzu gehört, dass wir auch über die Verbrechen
der Nazis im sogenannten Dritten Reich aufklären. In Zusammenarbeit
mit den KZ-Gedenkstätten in unserer Region, der Spurensuche
Harz e. V., der Archivgemeinschaft Bad Lauterberg und anderen
Gruppen und Einrichtungen informieren wir über den geschichtlichen
Hintergrund.
Besuche der KZ Gedenkstätte Mittelbau Lage Dora in Nordhausen
und, der KZ Gedenkstätte Moringen gehören zu unserem
Angebot. Im Jahr 2008 konnten wir in Zusammenarbeit mit Herrn
Kapitänleutnant a.D. Helmut Lüder, Bad Lauterberg,
und der Spurensuche Harzregion e.V. die Broschüre "Arbeiten
für Groß-Deutschland. Zwangsarbeit in Bad Lauterberg"
veröffentlichen. 2009 haben wir in der Stadt die Wanderausstellung
der KZ Gedenkstätte Mittelbau Lager - Dora gezeigt.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Information
und Aufklärung über die aktuellen Entwicklungen des
Rechtsextremismus. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im Landkreis
Osterode am Harz. Bedingt durch die Vernetzung rechtsextremer
Personen über die Grenze des Landkreises Osterode am Harz
hinaus informieren wir auch über diese Aktivitäten.
In Zusammenarbeit mit der niedersächsischen Sportjugend
konnten wir 2008 einen Vortrag zum Thema "Vereine gegen Vereinnahmung
durch Rechtsextremisten" anbieten. 2009 konnten wir in Zusammenarbeit
mit dem Referat Öffentlichkeitsarbeit des Bundesamtes für
Verfassungsschutz Köln die Ausstellung "Es betrifft Dich!
Demokratie schützen - gegen Extremismus in Deutschland"
präsentieren.
Eine der Hauptzielgruppen unserer Arbeit sind Jugendliche.
In Zusammenarbeit mit dem Bad Lauterberger Präventionsrat,
dessen AG Extremismus sowie der Bad Lauterberger Jugendpflege
unterstützen wir die Bad Lauterberger Woche für Demokratie,
die in den Herbstferien stattfindet. Weitere Informationen über
unsere Arbeit und Aktivitäten sind über unsere Website
abrufbar.
Sprecher: Fritz Vokuhl, kontakt@ag-wud.de
www.ag-wud.de
Zurück
Druckversion
|